- Yuppie
- Yụp|pie
〈m. 6; meist abwertend〉 junger, gewandter, sportl., gepflegter Mensch (Mann od. Frau), der im Management Karriere gemacht hat [Verkleinerungsform zu yup, Abk. für engl.-amerikan. young urban professional „junger weltgewandter Fachmann“] Siehe auch Info-Eintrag: Yuppie - info!
* * *
Yup|pie ['jʊpi , engl.: 'jʌpi], der; -s, -s [engl. yuppie, geb. aus den Anfangsbuchstaben von: young urban professional (people)]:junger, karrierebewusster, großen Wert auf seine äußere Erscheinung legender Stadtmensch, Aufsteiger.* * *
Yuppie['jʊpi ; Kurzwort aus englisch young urban professional people »junger, berufstätiger Großstadtmensch«] der, -s/-s, Zielgruppenbegriff in der amerikanischen Marktforschung; beschreibt den 25- bis 40-jährigen gut ausgebildeten, einkommensstarken, vorrangig an seinem beruflichen Erfolg interessierten, großen Wert auf seine äußere Erscheinung legenden, bewusst auf eine eigene Famile beziehungsweise eine auf Dauer angelegte Partnerschaft verzichtenden Konsumenten mit einem aufwendigen Lebensstil, der sich v. a. in einem ausgeprägten Markenbewusstsein und in exklusiven Freizeitinteressen ausdrückt. Umfasste der zu Beginn der 1980er-Jahre geprägte Begriff zunächst vorwiegend Männer, so bezieht er sich heute auch auf einen zunehmend von Frauen praktizierten Lebensstil. - Als so genannte Dinks (Kurzwort aus double income no kids) werden doppelverdienende kinderlose Paare bezeichnet, auf die die für den Yuppie typischen Eigenschaften (mit Ausnahme des Verzichts auf eine dauerhafte Partnerschaft) zutreffen und die oft bewusst in Form der nichtehelichen Lebensgemeinschaft leben. (Single, Freizeit)* * *
Yup|pie ['jʊpi, engl.: 'jʌpi], der; -s, -s [engl. yuppie, geb. aus den Anfangsbuchstaben von: young urban professional (people)]: junger, karrierebewusster, großen Wert auf seine äußere Erscheinung legender Stadtmensch, Aufsteiger: 1984 war der Y. aus dem Nichts aufgetaucht (Tempo 12, 1988, 27); So wie damals Newsweek die -s aus der Taufe gehoben hat, so hat nun die Zeitung „USA Today“ das Ende der -s verkündet (MM 18. 11. 87, 8).
Universal-Lexikon. 2012.